Markus Kellner will immer hoch hinaus. Privat beim Klettern, seinem liebsten Hobby. Und beruflich für seine Klient*innen.
Der DSC-Partner ist auf das Bankrecht in all seinen Facetten und die Konfliktlösung spezialisiert. Sein Markenzeichen ist die effiziente Lösung schwierigster Rechtsprobleme. Ihn zeichnet großer Pragmatismus gepaart mit höchstem Fachwissen aus.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei DSC ist Markus Kellner Herausgeber des Standardwerks zum österreichischen Bankvertragsrecht, Herausgeber der führenden Zeitschrift zum österreichischen Bankrecht und Autor zahlreicher Fachbeiträge. Er unterrichtet Bankrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Donau-Universität Krems und der Universität Liechtenstein. Er hält regelmäßig Fachvorträge.
seit 2020
Mitglied des Beirats des Forums für Bankrecht
seit 2019
Herausgeber der Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen – BankArchiv (ÖBA)
seit 2019
Herausgeber des „Österreichischen Bankvertragsrechts“
2017–2019
Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen – BankArchiv (ÖBA)
seit 2016
Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 2016
Vortragender an der der Wirtschaftsuniversität Wien
2014
Auszeichnung mit dem Hauptpreis des Verbandsösterreichischer Banken und Bankiers für Arbeiten im Bereich des Wirtschafts- und Bankrechts 2014 (vormals Walther-Kastner-Preis)
2013
Dr. iur. (Universität Wien)
seit 2012
Rechtsanwalt bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 2009
Betreuung des Rechtsprechungsteils der Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen – BankArchiv (ÖBA) (Zivil- und Strafsachen)
2009–2012
Rechtsanwaltsanwärter bei DSC Doralt Seist Csoklich
2007–2012
Lektor für bürgerliches und Unternehmensrecht an der Fachhochschule des bfi Wien
2005–2012
Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
2009
Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung)
2008
Richteramtsprüfung (mit Auszeichnung)
2006–2008
Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien
2004–2006
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
2004
Mag. iur. (Universität Wien)
Kommentierung der §§ 244-265 in Kodek/Oberhammer, Kommentar zur ZPO (voraussichtlich 2022)
Kommentierung der §§ 938-1001 ABGB in Rummel/Lukas, Kommentar zum ABGB, 4. Auflage (voraussichtlich 2022)
Zustimmungsfiktionsklauseln: Das nächste Kapitel – Schlussanträge in der Rs C-287/19 VKI ./. DenizBank, ÖBA 2020, 539-544
Die gesetzliche Stundung von Kreditraten nach dem 2. COVID-19-JustizbegleitG, ZFR 2020, 216-220 (gemeinsam mit Fabian Liebel)
Das gesetzliche COVID-19-Kreditmoratorium, ÖJZ 2020, 629-640 (gemeinsam mit Fabian Liebel)
Darlehens- und Kreditvertragsrecht, in Resch, Das Corona-Handbuch (Verlag Manz 2020) 433-469 (gemeinsam mit Fabian Liebel)
Contra Lex-lata-Grenzverschiebungen. Vorzeitige Kreditrückzahlung: Reduktion aller Kosten? VbR 2019, 235 (gemeinsam mit Fabian Liebel)
Die Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde im Allgemeinen, in Bollenberger/Oppitz, Österreichisches Bankvertragsrecht I, 3. Auflage (Verlag Österreich 2019) 1-390 (gemeinsam mit Gert Iro und Olaf Riss)