Christoph Diregger ist Partner bei DSC und vorwiegend in den Bereichen Gesellschaftsrecht (Konfliktlösung, Corporate Governance, Stimmbindungsverträge, Joint Ventures, Umgründungen), Kapitalmarktrecht, nationale und internationale M&A-Transaktionen (Übernahmerecht, Unternehmenskäufe, Unternehmensverkäufe, Fusionen) sowie Private-Equity-Transaktionen (Unterstützung von Investoren, Verkäufern und Managementteams bei MBOs, Venture Capital und Start-ups) tätig.
Er berät außerdem regelmäßig Banken und andere Institutionen bei Finanzierungstransaktionen (einschließlich strukturierter Finanzierungen), Derivaten und Finanzprodukten, Vermögensverwaltung und regulatorischen Fragen (einschließlich Crowdfunding).
Chambers Global und Europe, The Legal 500 EMEA sowie JUVE zählen Christoph Diregger zu den führenden Anwälten in Österreich in den Bereichen Corporate/M&A und Banking/Finance. Die Kapitalmarktzeitschrift „Börsianer“ zählt ihn zu den Top 20 Anwälten im Finanzsektor. Seine Mandant*innen schätzen ihn für seine hohe Fachkompetenz, Innovationskraft und seine pragmatische Arbeitsweise.
seit 2009
Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 2008
Univ.-Lektor am Institut für Bürgerliches Recht, Handels-und Wertpapierrecht der WU Wien
seit 2007
Rechtsanwalt bei DSC Doralt Seist Csoklich
2004–2007
Rechtsanwaltsanwärter bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 2004
Lehrbeauftragter der Anwaltsakademie für Aktien-, Kapitalmarkt- und Umgründungsrecht
2005
Mag. rer. soc. oec. (Wirtschaftsuniversität Wien)
2005
Dr. iur. (Universität Wien)
2002–2004
Universitätsassistent am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der WU Wien (Univ.-Prof. Dr. Peter Doralt)
2002–2003
Gerichtsjahr
2000–2002
Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission
1996–2000
Vertrags- bzw. Universitätsassistent am Institut für Zivil-, Handels- und Wertpapierrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien
1996
Mag. iur. (Universität Wien)
Kommentierung der Hinweise zum österreichischen Recht zu § 136 Rz 133-176 dAktG in Goette et al, Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 5. Auflage (2022)
Kommentierung der §§ 195-202, §§ 216-218 AktG, § 15 AktG, Exkurs zu § 121 AktG in Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum AktG, 3. Auflage (2021) (gemeinsam mit Peter Doralt)
Kommentierung der §§ 130-139 BörseG in Gruber, Kommentar zum BörseG 2018/MAR (2021) (tlw gemeinsam mit Jonathan Moritz)
Kommentierung der Hinweise zum österreichischen Recht zu §§ 241-261 und 275-277 dAktG in Goette et al, Münchener Kommentar zum Aktiengesetz IV, 5. Auflage (2020)
Ausgewählte Fragen zu virtuellen Hauptversammlungen börsenotierter Gesellschaften, ZFR 2020, 221-225 (gemeinsam mit Ulrich Edelmann)
Der Aufsichtsrat und Related Party Transactions: Festheft für Dr. Peter Doralt zum 80. Geburtstag, GesRZ 2019, 57-61
Besprechung der Entscheidung 6 Ob 19/19s zum Ad-hoc-Antrag auf Sonderprüfung und zur positiven Feststellungsklage, NZ 2019/73, 219
Besprechung der Entscheidung 6 Ob 197/18s zur Fortsetzung des Anfechtungsklageverfahrens nach einem Gesellschafterausschluss, GesRZ 2019,435-439