Peter Csoklich ist Gründungspartner von DSC. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung in- und ausländischer Mandant*innen in unternehmensrechtlichen Fragen sowie bei Transaktionen. Besonders gefragt ist seine Expertise in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht und Vermögensnachfolge.
Darüber hinaus gehört Peter Csoklich zu den anerkanntesten Experten im Bereich Konfliktlösung, insbesondere in bank- und versicherungsrechtlichen sowie transportrechtlichen Auseinandersetzungen. Dabei steht er Mandant*innen in allen Konfliktphasen zur Seite, von Konfliktprävention über Konfliktmanagement bis hin zur Vertretung vor nationalen und internationalen Gerichten sowie in internationalen Schiedsverfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Unternehmen der Logistikbranche und damit zusammenhängenden versicherungs-, zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Fragen.
Vor seiner anwaltlichen Tätigkeit hat Peter Csoklich mehrere Jahre an der Abteilung für Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität gelehrt und wissenschaftlich gearbeitet. Auch heute unterrichtet er an der Wirtschaftsuniversität Wien „International Business Transactions“, hält regelmäßig Vorträge und publiziert in anerkannten in- und ausländischen Zeitschriften und Kommentaren in seinen Fachgebieten.
seit 2010
Honorarprofessor der Wirtschaftsuniversität Wien
seit 2010
Vorsitzender des Arbeitskreises Berufsrecht International des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages
seit 1997
Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien
seit 1993
Rechtsanwalt und Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 1983
Universitätslektor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht sowie Internationales Transportrecht
1983–1988
Universitätsassistent an der Abteilung für Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien
1983
Mag. rer. soc. oec. (Wirtschaftsuniversität Wien)
1981
Dr. iur. (Universität Wien)
Kommentierung des § 147 dAktG (Hinweise zum österreichischen Recht) in Goette/Habersack, Münchener Kommentar zum Aktiengesetz III, 5. Auflage (2022)
Grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung bei CMR-Streitigkeiten, TranspR 2021, 213-225
Kommentierung der Allgemeinen Österreichischen Transportversicherungsbedingungen – AÖTB in Fenyves/Perner/Riedler, Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz, 7. Lieferung (Sonderdruck Transportversicherung 2021)
Zur Anwendung der CMNI in Österreich, in Smeele/Haak/Fisher/Sprenger/Stevens, Festschrift Resi Hacksteiner (Verlag Eleven 2020), 31-42
Kommentierung der Hinweise zum österreichischen Recht zu §§ 63-65, 72-75 dAktG in Goette/Habersack, Münchener Kommentar zum Aktiengesetz I, 5. Auflage (2019)
Verbotene Einlagenrückgewähr an Nichtgesellschafter, insbesondere im Zusammenhang mit Privatstiftungen – Festheft für Peter Doralt zum 80. Geburtstag, GesRZ 2019, 54-57 (gemeinsam mit P. N. Csoklich)
Kommentierung der §§ 407-451 UGB (CMR, AÖSp, RVS, SVS) in Artmann, Kommentar zum UGB I, 3. Auflage (2019)
D&O-Versicherung für den Vorstand einer Privatstiftung, GesRZ 2018, 187 ff