Kristian Mayrhofer ist Rechtsanwaltsanwärter bei DSC. Sein Fokus liegt insbesondere auf Immobilienrecht sowie dem allgemeinen Zivilrecht.
Kristian Mayrhofer hat das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien abgeschlossen. Während seines Diplomstudiums hat er ein Auslandsemester an der Karlsuniversität in Prag absolviert, beim Moot Court aus Zivilrecht teilgenommen und Erfahrungen in einer renommierten Wiener Anwaltskanzlei gesammelt.
Nach Abschluss des Studiums und der Gerichtspraxis begann er im November 2015 an der Universität Wien am Institut für Zivilrecht zu arbeiten. Vor seiner Tätigkeit bei DSC war er Projektmitarbeiter an der Universität Wien bei dem vom Jubiläumsfonds der OeNB finanzierten Forschungsprojekt "Bauwerke zur Kreditsicherung" sowie Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Er publiziert regelmäßig in seinem Fachbereich.
seit 2021
Rechtsanwaltsanwärter bei DSC Doralt Seist Csoklich
2019–2021
Projektmitarbeiter (post doc) an der Universität Wien bei dem vom Jubiläumsfonds der OeNB (Oesterreichischen Nationalbank) finanzierten Forschungsprojekt "Bauwerke zur Kreditsicherung", Projektleiter Priv.-Doz. Ass.-Prof. Dr. Gabriel Kogler
2019
Dr. iur. (Universität Wien), Dissertationsthema „Das Kellereigentum“
2015–2019
Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilrecht an der Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud)
2015
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
2015
Mag. iur. (Universität Wien)
Das Kellereigentum (Verlag Manz 2021), 173 Seiten zzgl Register (Dissertation)
Bauwerke zur Kreditsicherung – Baurecht, Superädifikat und Kellereigentum samt Vorschlag für ein einheitliches Bauwerkeigentum (Verlag Manz 2021), 213 Seiten zzgl Register (gemeinsam mit Gabriel Kogler)
Prüfung 13 und 14 (Privatrecht), in Dalpra/Kogler, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 4. Auflage (Verlag Österreich 2019), 217-224 (gemeinsam mit Daniel Gritsch)
158 Fälle und Wissensfragen (Privatrecht), in Dalpra/Kogler, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 4. Auflage (Verlag Österreich 2019), 73-165 (gemeinsam mit Sophia Fida, Julia Grinzinger, Daniel Gritsch, Klara Holzner, Gabriel Kogler, Ulrich Krenmayr, Maximilian Ludvik, Reinhard Schamberger, Sebastian Schwamberger, Mirjam Tercero)
Anmerkung zu OGH 26.06.2018, 2 Ob 192/17z: Fremdhändiges Testament bei Unterschrift der Testamentszeugen auf zusätzlichem losen und leeren Blatt formungültig, JBl 2019, 98-101
157 Fälle und Wissensfragen (Privatrecht), in Dalpra/Kogler, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 3. Auflage (Verlag Österreich 2018), 71-163 (gemeinsam mit Gabriel Kogler, Maximilian Ludvik, Reinhard Schamberger, Sebastian Schwamberger, Mirjam Tercero)
Prüfung 15 und 16 (Privatrecht), in Dalpra/Kogler, Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 3. Auflage (Verlag Österreich 2018), 223-230
Teil II Privatrecht, in Perthold-Stoitzner, Prüfungsvorbereitung – Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (Verlag Manz 2018), 53-111 (gemeinsam mit Maximilian Ludvik)